zurück zur Homepage arteCàrpino

  Videofilm    
< zurück

Kursort:
Noch offen.

Kursform:

Einzelunterricht / Sie dürfen auch als Gruppe (von 2-8 Personen) kommen

Kurssprache:
deutsch, oder nach Absprache: français/ italiano/ english

Lektionsdauer:

2 Stunden oder nach Absprache.

Aufwand für selbstständiges Üben:

ca. eine Stunde pro Woche.

Daten:
nach Absprache

Preis:

Siehe Preisliste B

Material:
Wird von den TeilnehmerInnen bezahlt und organisiert.

 

 

Kurs 1 - Kamera-Technik

Eigene Kamera von Vorteil. Wenn Sie noch nie zuvor mit einer Videokamera gefilmt haben, dann sind Sie hier im richtigen Kurs, denn Sie lernen, wie eine Kamera funktioniert und wenn Sie bereits eine Kamera haben, dann lernen Sie sie in diesem Kurs richtig kennen.

 

Kurs 2 - Aufnahmetechnik

Eigene Kamera von Vorteil. Sie möchten einen Film drehen und wissen nicht, was es dazu braucht? Ob separater Ton oder Kameraton besser ist, ob es Extrabeleuchtung braucht oder nicht ? Möchten Sie erfahren, wann Zoom, Schwenk oder fixe Einstellungen geeigneter sind, um Ihren Film zu unterstützen? Kennen Sie alle Film- und Bildformate im Videobereich? Möchten Sie Ihr Wissen über Aufnahmewinkel oder Spezialeffekte vertiefen - oder die Fachbegriffe wie Grip, Dolly, Klappe, Galgen oder Gaffertape kennenlernen? In diesem Kurs lernen Sie das technische Know-how kennen, damit Ihre Aufnahmen gelingen und damit ein Film entsteht, den man auch gerne anschaut.

 

Kurs - 3 - Videoästhetik

Dieser Kurs ist filmwissenschaftlicher, nicht praktischer Natur. Sie brauchen dafür also keine eigene Kamera. Welches sind die Unterschiede von Video und Film, welche innerhalb der verschiedenen Videoformate, von den analogen bis zu den digitalen, von den professionellen bis zu den Hobbyformaten? Die Auseinandersetzung mit der Videoästhetik vertieft Ihren stilistischen Background für Ihr praktisches oder filmwissenschaftliches Schaffen.

 

 

Kursleitung

Tatjana Càrpino >Porträt

Die Kursleiterin hat ein Studium der Filmwissenschaft vorzuweisen und eigene praktische Film- und Kameraarbeiten auf Super-8 und Video. Sie war schon oft auf Filmsets, hat an Filmen mitgearbeitet, u.a. am TV-Spielfilm "Spital in Angst" von Michael Steiner als storyboard-artist. Ferner war sie Ausbildnerin und Prüfungsexpertin für Kinooperateure/-tricen und Dozentin für die F+F Filmklasse.

>Zur Preisliste B

>Anmeldung / Anfrage

 

   

 

 

 

 

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ